Holz muss regelmäßig gestrichen werden
Sehr viele von uns werden denken, unbehandeltes Holz kann eben einfach mal so gestrichen werden, dem ist aber nicht. Ganz wichtig ist es, das Holz gut auf den Anstrich vorzubereiten denn nur so kann sichergestellt werden, dass der Anstrich auch über einen langen Zeitrum halten wird. Wer vollkommen unvorbereitetes Holz anstreichen will, der wird schon bald bemerken, dies ist nicht so einfach wie gedacht, denn die Farbe wird sehr schnell in das Holz einziehen. Und ganz genau das lässt den anstrich sehr ungleichmäßig wirken. Das ist zu vermeiden, aber nur dann, wenn das Holz vorbereitet wird.
So wird das Holz auf den ersten Anstrich vorbereitet
Bevor das Holz gestrichen wird, ist es notwendig, dass dieses komplett trocken ist. Auch dann, wenn es darum geht, das Holz auf das Streichen vorzubereiten. Die Oberfläche sollte mit einem Schleifpapier, mit einer Körnung von 80 abgeschliffen abgeschliffen werden. Dies befreit das Holz komplett von Unreinheiten und auch Unebenheiten können so ausgeglichen werden. Im nächsten Schleifgang wird ein Schleifpapier mit einer Körnung von mindestens 180 verwendet. Was die Folge hat, dass die Oberfläche dadurch sehr glatt wird. Wem nun die Oberfläche noch immer nicht glatt genug ist, verwendet eine noch feineres Schleifpapier.